Bei einem Defekt kann der Hubmotor vom Getriebe demontiert und einzeln ausgetauscht werden. Durch die modulare Bauweise muss das Getriebe nicht zerlegt werden.
Die Bilder zeigen den Austausch an einem Hubantrieb GM 6000. Der Austausch eines Hubmotors in einer anderen Baugröße unterscheidet sich nicht wesentlich davon.
Gefahr durch fallende Unterflasche! Wird der Hubantrieb, der Hubmotor oder die Bremse demontiert, wird die Seiltrommel des Seilzugs nicht mehr gehalten. Dadurch kann sich das Seil unkontrolliert abwickeln und mit der Unterflasche abstürzen. Unterflasche am Seilzug sichern! |
Bevorzugte Variante: Hubmotor senkrecht nach oben demontieren:
Die sicherste Variante ist, den Hubmotor vom liegenden Hubantrieb senkrecht nach oben zu demontieren. Dazu muss der Hubantrieb vorher vom Seilzug demontiert werden. Diese Variante sollte nach Möglichkeit bevorzugt werden.
Hubantrieb demontieren. Siehe Hubantrieb montieren.
Hubantrieb drehen und auf das
Getriebe legen.
Alternative: Hubmotor waagerecht von unten abstützen:
Der Hubmotor kann waagerecht ausgetauscht werden, wenn der Hubantrieb am Seilzug montiert ist. Je nach Zugänglichkeit am Seilzug muss der Hubmotor dazu von unten gehalten werden, z.B. mit einem geeigneten Gabelstapler.
Beim Austausch muss der Hubmotor so gesichert werden, dass das Gewicht gefahrlos gehalten werden kann.
Alternative: Hubmotor waagerecht von oben sichern:
Je nach Montagesituation kann der Hubmotor auch waagerecht ausgetauscht werden und dabei von oben gehalten werden. Im Gehäuse des Hubmotors ist dazu ein verschiebbarer Anschlagpunkt angebracht. Da sich das Seiltrommelgehäuse unmittelbar über dem Hubmotor befindet, ist der Anschlagpunkt meist nicht gut zugänglich.
Die Bilder zeigen den Austausch an einem senkrecht stehenden Hubantrieb.
Rippschrauben (3x) der
Lüfterhaube lösen.
Lüfterhaube abnehmen.
|
Gefahr durch Lastabsturz beim Anschlagen an der Motorwelle! Der Anschlagpunkt an der Motorwelle ist nicht zum Anschlagen des gesamten Hubantriebs vorgesehen. Wird der gesamte Hubantrieb dort angeschlagen, kann der Anschlagpunkt abreißen und der Hubantrieb abstürzen. Den Anschlagpunkt an der Motorwelle nur für den einzelnen Hubmotor verwenden. |
Ringschraube mit Anschlagmittel |
Hubmotor |
| |
Rippschrauben |
|
Nur bei Lüfterflügel an der
Motorwelle: Geeignete Ringschraube in die Motorwelle einschrauben und geeignetes
Anschlagmittel in Ringschraube einhängen.
Nur bei Fremdlüfter: Fremdlüfter
demontieren und eine Ringschraube in die Motorwelle einschrauben.
Falls in der Motorwelle keine Ringschraube eingeschraubt werden kann: Ein geeignetes Anschlagmittel verwenden, mit dem der Hubmotor senkrecht angehoben werden kann.
Rippschrauben (4x) lösen.
Hubmotor anheben.
● Die Kupplungshälften zwischen Hubmotor und Hubgetriebe gleiten auseinander.
● Der Hubmotor ist demontiert.
Die Bilder zeigen den Austausch an einem senkrecht stehenden Hubantrieb.
Kupplungshälften |
|
| |
|
Zahnkranz |
Hubmotor über das Hubgetriebe
bringen.
Hubmotor so drehen, dass das
Steckergehäuse zur Außenseite des später montierten Hubantriebs zeigt.
Zahnkranz auf die
Kupplungshälfte am Hubgetriebe stecken.
Die Kupplungshälfte am
Hubgetriebe so drehen, dass die Kupplungshälften vom Hubmotor und vom
Hubgetriebe genau übereinanderstehen und bei der Montage ineinander
rutschen.
Bei einem demontierten Hubantrieb kann die Kupplungshälfte am Getriebe gedreht werden.
Hubmotor auf das Hubgetriebe
stecken.
● Die Kupplungshälften gleiten im Zahnkranz ineinander.
Rippschrauben (4x) am Hubmotor
festschrauben.
Baugröße |
Größe und Länge |
Anzieh-Drehmoment |
GM800.4 |
M8x25 |
35 Nm |
GM1000.6 |
M8x25 |
35 Nm |
GM2000.3 |
M8x25 |
35 Nm |
GM3000.4 |
M10x30 |
50 Nm |
GM5000.3 |
M10x30 |
50 Nm |
GM6000.4 |
M10x30 |
50 Nm |
GM7000.1 |
M10x30 |
50 Nm |