Gesamte Bremse austauschen

Ist der Bremsrotor dünner als erlaubt, darf die Bremse nicht erneut nachgestellt werden. Dann muss der Bremsrotor ausgetauscht werden.

Je nach Verschleiß und Notwendigkeit müssen eventuell weitere Teile an der Bremse ausgetauscht werden:

─     Reibblech

─     Nabe

─     O-Ring

─     Hohlschrauben

─     Passfeder

─     Sicherungsring

─     Magnetkörper

 

 

Lüfterhaube abnehmen

Lüfterhaube

Rippschrauben

*   Rippschrauben (3x) der Lüfterhaube lösen.

*   Lüfterhaube abnehmen.

 

 

Nur bei Lüfterflügel an der Motorwelle

 

Lüfterflügel demontieren

Sicherungsring

 

Lüfterflügel

 

*   Sicherungsring entfernen.

*   Lüfterflügel abbauen.

 

 

 

Nur bei Fremdlüfter ohne Rahmen

 

Fremdlüfter nicht an der Anschlussleitung hängen lassen!

Hängt der Fremdlüfter an der Anschlussleitung, kann sie abreißen.

Falls vorhanden, Steckverbindung lösen, um den Fremdlüfter während der Montage beiseitelegen zu können. Ist keine Steckverbindung vorhanden, den Fremdlüfter angeschlossen lassen und nach der Demontage sichern (z.B. mit Spanngurt).

 

 

 

Steckverbindung

Sechskantschraube

 

*   Falls vorhanden: Steckverbindung vom Fremdlüfter lösen.

*   Sechskantschrauben (3x) am Fremdlüfter lösen und Fremdlüfter abnehmen.

*   Hat der Fremdlüfter keine Steckverbindung: Fremdlüfter angeschlossen lassen und am Hubmotor sichern, z.B. mit einem Spanngurt.

 

 

 

Nur bei Fremdlüfter mit Rahmen

 

Fremdlüfter nicht an der Anschlussleitung hängen lassen!

Hängt der Fremdlüfter an der Anschlussleitung, kann sie abreißen.

Steckverbindung lösen, um den Fremdlüfter während der Montage beiseitelegen zu können.

 

 

Steckverbindung

 

Zylinderschraube

Halterung

*   Steckverbindung vom Fremdlüfter lösen.

*   Zylinderschrauben (2x) am Fremdlüfter lösen und Fremdlüfter abnehmen.

 

 

 

Bremse freilegen

O-Ring

 

*   O-Ring entfernen.

*   Gesamte Bremse mit Druckluft reinigen.

 

 

Magnetkörper demontieren

 

Gefahr durch fallende Unterflasche!

Wird der Hubantrieb, der Hubmotor oder die Bremse demontiert, wird die Seiltrommel des Seilzugs nicht mehr gehalten. Dadurch kann sich das Seil unkontrolliert abwickeln und mit der Unterflasche abstürzen.

Unterflasche am Seilzug sichern!

 

Stromversorgung

Magnetkörper

Sechskantschrauben

 

*   Stromversorgung des Magnetkörpers abziehen.

*   Sechskantschrauben (3x) lösen.

*   Magnetkörper von der Motorwelle ziehen.

 

 

Bremsrotor abziehen

 

Bremsrotor

 

*   Bremsrotor von der Nabe und von der Motorwelle ziehen.

 

 

Sicherungsringe und Passfeder entfernen

Passfeder

Sicherungsring

*   Passfeder entfernen.

*   Sicherungsring entfernen.

 

 

Nabe entfernen

Nabe

Hintere Passfeder

*   Nabe von der Motorwelle ziehen.

●   Die Bremse ist vollständig demontiert.

 

 

Neue Nabe einsetzen

Nabe

Hintere Passfeder

*   Neue Nabe auf die Motorwelle über die hintere Passfeder schieben.

 

 

Sicherungsringe einsetzen

Passfeder

Hinterer Sicherungsring

*   Hinteren Sicherungsring einsetzen.

*   Vordere Passfeder einsetzen.

 

 

Bremsrotor einbauen

 

Nabe

Bremsrotor

O-Ring

*   Falls vorhanden: Prüfen, ob der O-Ring vollständig in der Nut der Nabe liegt.

*   Bremsrotor über die Motorwelle auf die Nabe schieben.

 

 

Magnetkörper montieren

 

Magnetkörper

Sechskantschrauben

 

*   Magnetkörper auf die Motorwelle schieben.

*   Sechskantschrauben (3x) handfest festschrauben.

Falls nötig, Sechskantschrauben und Hohlschrauben durch neue Schrauben ersetzen.

*   Stromversorgung des Magnetkörpers anschließen.

 

 

Luftspalt einstellen

Magnetkörper

Hohlschraube

Sechskantschraube

Fühlerlehre

*   Sechskantschrauben (3x) eine halbe Umdrehung lösen.

*   Hohlschrauben (3x) eine halbe Umdrehung in Richtung Magnetkörper schrauben.

*   Soll-Breite des Luftspalts aus der Tabelle ablesen.

 

Maß

Wert

Luftspalt zwischen Ankerplatte und Magnetkörper

Zwischen 0,4 mm und 1,1 mm

Sollwert für Luftspalt

0,4 mm

 

Baugröße

Bremsbelagstärke (mindestens) [mm]

Hubmotor L6

Hubmotor H6

Hubmotor U6

800.4

9,3

9,3

9,3

1000.7

9,3

9,3

11,3

2000.3

9,3

11,3

-

3000.4

11,3

12,3

-

5000.3

12,3

13,8

-

6000.3

13,8

-

-

7000.1

-

13,8

13,8

 

 

*   Entsprechende Fühlerlehre direkt neben einer der Sechskantschrauben in den Luftspalt zwischen Magnetkörper und Ankerplatte schieben.

*   Sechskantschrauben so fest anziehen, dass die Fühlerlehre noch aus dem Luftspalt gezogen werden kann.

●   Der Luftspalt an dieser Sechskantschraube ist jetzt auf das Soll-Maß eingestellt.

*   Schritte für alle Sechskantschrauben (3x) wiederholen.

 

 

Luftspalt einstellen abschließen

 

Hohlschraube

Drehmomentschlüssel

 

*   Hohlschrauben (3x) in Richtung des Hubmotors schrauben und handfest anziehen.

*   Sechskantschrauben (3x) anschrauben.

 

Sechskantschraube

Anzieh-Drehmoment

M6x70

10 Nm

M8x80

25 Nm

M8x90

25 Nm

M8x100

25 Nm

 

 

●   Bremse ist fest angeschraubt.

*   Luftspalt direkt neben allen drei Sechskantschrauben prüfen. Weicht er von der Soll-Breite ab, Einstellung wiederholen.

 

 

Bremse abdecken

O-Ring

 

*   O-Ring einsetzen.

 

 

Nur bei Lüfterflügel an der Motorwelle

 

Lüfterflügel montieren

Sicherungsring

 

Lüfterflügel

 

*   Lüfterflügel auf die Motorwelle stecken.

*   Sicherungsring einsetzen.

 

 

 

Nur bei Fremdlüfter ohne Rahmen

 

 

Steckverbindung

Sechskantschraube M5x10

 

*   Fremdlüfter auf den Magnetkörper setzen.

*   Fremdlüfter mit Sechskantschrauben M5x10 (3x) festschrauben. 4,8 Nm. Mit Schraubensicherungslack (mittelfest) sichern.

*   Falls nötig: Steckverbindung vom Fremdlüfter einstecken.

 

 

 

Nur bei Fremdlüfter mit Rahmen

 

Steckverbindung

 

Zylinderschraube M4x16

Halterung

*   Fremdlüfter auf die Halterung setzen.

*   Fremdlüfter mit Zylinderschrauben M4x16 (2x) festschrauben. 2,4 Nm. Mit Schraubensicherungslack (mittelfest) sichern.

*   Steckverbindung vom Fremdlüfter einstecken.

 

 

 

Lüfterhaube schließen

Lüfterhaube

Rippschrauben

*   Lüfterhaube aufstecken.

*   Rippschrauben (3x) der Lüfterhaube festschrauben.