Angetriebenes Laufrad montieren

Ist das Laufrad beschädigt oder abgenutzt, muss es durch ein neues Laufrad ersetzt werden.

 

Die Bilder zeigen die Montage eines Laufrades der Baugröße 130. Die Montage von größeren Laufrädern unterscheidet sich nicht wesentlich davon.

 

Laufrad einbauen

 

Lagerflansch

Lagerbolzen

Laufrad

*    Laufrad in den Fahrwerksträger halten. Welche Seite nach innen und welche nach außen zeigt, ist egal.

*    Lagerbolzen und Lagerflansch einschieben. Falls nötig, mit Hammer leicht gegen Lagerbolzen und Lagerflansch schlagen.

 

 

Halteschraube

 

 

Rippschrauben

*    Rippschrauben stufenweise festschrauben.

Ø Laufrad

Festigkeits­klasse

Anzahl

Typ

Anzieh-Drehmoment

130

10.9

7x

M8x25

42 Nm

160

10.9

7x

M8x25

42 Nm

200

10.9

7x

M10x30

85 Nm

280

10.9

7x

M12x40

130 Nm

350

10.9

10x

M12x40

130 Nm

420 mit Kranfahr-
antrieb 420

10.9

10x

M16x40

330 Nm

420 mit Kranfahr-
antrieb 420V

10.9

10x

M16x70

330 Nm

 

 

Nur bei Baugröße 420 mit Kranfahrantrieb 420V

Dieser Arbeitsschritt gilt nur, wenn ein Fahrwerksträger Baugröße 420 mit einem Kranfahrantrieb Baugröße 420V montiert werden soll.

 

Adapter montieren

Stift

Lagerflansch

 

Halteschraube

*    Falls nötig: Stifte (4x) in den Lagerflansch stecken.

 

 

Halteschraube

Lagerflansch

Stift

Adapter

*    Adapter so drehen, dass das Lochbild übereinstimmt.

*    Adapter auf die Stifte am Lagerflansch stecken.

 

 

Lagerflansch

Rippschrauben

Adapter

Stifte

*    Rippschrauben M16x70 (10x) durch Adapter und Lagerflansch stecken.

 

 

 

 

Lagerflansch festschrauben

Halteschraube

Rippschrauben

Lagerflansch

 

*    Rippschrauben stufenweise festschrauben.

Ø Laufrad

Festigkeits­klasse

Anzahl

Typ

Anzieh-Drehmoment

130

10.9

7x

M8x25

42 Nm

160

10.9

7x

M8x25

42 Nm

200

10.9

7x

M10x30

85 Nm

280

10.9

7x

M12x40

130 Nm

350

10.9

10x

M12x40

130 Nm

420 mit Kranfahr-
antrieb 420

10.9

10x

M16x40

330 Nm

420 mit Kranfahr-
antrieb 420V

10.9

10x

M16x70

330 Nm

 

 

Nur bei Entgleisungsschutz

 

Entgleisungsschutz montieren

Laufrad

Schraube M20

Spannelement

Große Seite

*    Fügeflächen reinigen.

Die Fügeflächen müssen farb-, fett- und ölfrei sein!

*    Entgleisungsschutz so drehen, dass die große Seite zum Kranfahrantrieb zeigt.

*    Entgleisungsschutz einschieben.

*    Schrauben (2x) festschrauben.

Ø Laufrad

Typ

Art

Anzieh-Drehmoment

130

M8x45

Rippschraube

42 Nm

160

M10x50

Rippschraube

85 Nm

200

M10x50

Rippschraube

85 Nm

280

M12x60

Sechskantschraube

130 Nm

350

M20x75
oder
M20x70

Sechskantschraube

300 Nm

420

M20x75
oder
M20x70

Sechskantschraube

300 Nm

 

 

 

 

Nur bei Klemmstück

 

Klemmstück montieren

Laufrad

Schraube M20

Spannelement

Große Seite

*    Fügeflächen reinigen.

Die Fügeflächen müssen farb-, fett- und ölfrei sein!

*    Klemmstück einschieben.

*    Schrauben (2x) festschrauben.

Ø Laufrad

Typ

Art

Anzieh-Drehmoment

130

M8x45

Rippschraube

42 Nm

160

M10x50

Rippschraube

85 Nm

200

M10x50

Rippschraube

85 Nm

280

M12x60

Sechskantschraube

130 Nm

350

M20x75
oder
M20x70

Sechskantschraube

300 Nm

420

M20x75
oder
M20x70

Sechskantschraube

300 Nm

 

 

 

 

Pufferplatte

 

Kunststoffscheibe

Selbstsichernde Mutter

*    Pufferplatte auf Gewindebolzen schieben.

*    Ab Baugröße 160: Kunststoffscheiben (4x) aufstecken.

*    Selbstsichernde Muttern M10 (4x) festschrauben. 6 Nm.

Die selbstsichernden Muttern dürfen maximal 3x wiederverwendet werden. Danach müssen neue selbstsichernde Muttern verwendet werden.

 

 

Kranfahrantrieb montieren

*    Gewicht des Fahrantriebs feststellen. Siehe Produkthandbuch ABUS-Fahrantrieb.

*    Fahrantrieb so sichern, dass das Gewicht gefahrlos gehalten wird und die Abtriebswelle nicht belastet wird (z. B. in Rundschlinge hängen).

 

 

 

Abtriebswelle

*    Verzahnung auf der Abtriebswelle schmieren.

Schmierstoff Fuchs Lubritech Hochtemperaturpaste PBC 1574.

 

 

Nur bei Fahrantrieb AZP

Dieser Arbeitsschritt gilt nur, wenn ein Fahrantrieb AZP am Fahrwerksträger montiert werden soll.

 

Rippschrauben

Fahrantrieb AZP

*    Fahrantrieb in Laufrad schieben.

*    Fahrantrieb mit Rippschrauben (4x) festschrauben.

Baugröße

Typ

Anzieh-Drehmoment

130

M8x25

35 Nm

160

M10x30

75 Nm

200

M12x30

115 Nm

280

M16x40

300 Nm

 

 

 

 

Nur bei Kranfahrantrieb AZF

Dieser Arbeitsschritt gilt nur, wenn ein Kranfahrantrieb AZF am Fahrwerksträger montiert werden soll.

 

Kranfahrantrieb AZF

 

Zylinderschrauben

*    Kranfahrantrieb in Laufrad schieben.

*    Kranfahrantrieb mit Zylinderschrauben und Unterlegscheiben (4x) festschrauben.

Baugröße

Typ

Anzieh-Drehmoment

350

M12x100

30 Nm

420

M12x100

30 Nm

V420

M16x140

210 Nm

V500

M16x140

210 Nm

 

 

 

 

Fahrantrieb anschließen

 

Nur bei Schützsteuerung

 

Stiftleiste am Fahrantrieb

Stiftleiste am Fahrantrieb

Anschlussleitung Fahrantrieb

Gleichrichter Bremse

*    Anschlussleitung für den Fahrantrieb in die Stiftleiste am Fahrantrieb stecken.

*    Gleichrichter für die Bremse in die Stiftleiste am Fahrantrieb stecken.

*    Steckverbindungen und Anschlussleitung in Steckergehäuse legen.

 

 

 

 

Nur bei Frequenzumrichter

 

Stiftleiste am Fahrantrieb

Stiftleiste am Fahrantrieb

Buchsenleiste für Fahrantrieb

Buchsenleiste für Bremse

*    Buchsenleiste für den Fahrantrieb an der Stiftleiste am Fahrantrieb einstecken.

*    Buchsenleiste für die Bremse an der Stiftleiste am Fahrantrieb einstecken.

 

 

Steckverbindung

Kabeldurchführung

Schirmklammer

Anschlussleitung

*    Das vordere Ende der Anschlussleitung (Ummantelung um die Abschirmung ist dort entfernt) in die Schirmklammer drücken.

*    Anschlussleitung mit Kabelbinder an der Schirmklammer befestigen.

*    Steckverbindungen und Anschlussleitung in Steckergehäuse legen.

 

 

 

 

Steckergehäuse schließen

 

Zwischenplatte

*    Zwischenplatte eindrücken.

*    Gehäusedeckel schließen.

 

 

Kran prüfen

*    Kran wieder auf die Kranbahn setzen.

*    Kran in Betrieb nehmen.

*    Funktion des Laufrades prüfen.