Wenn der Seilzug entsorgt werden soll:
Den Seilzug so weit wie möglich
zerlegen.
Örtliche Vorgaben zur Entsorgung
und Wiederverwertung beachten.
Die Einzelteile nach Materialien
getrennt umweltverträglich entsorgen:
─ Öl und Fett aus den Getrieben als Schmierstoff entsorgen.
─ Bremsbeläge, Rutschkupplungsbeläge und Rippenband als Vielkomponenten (Sondermüll) entsorgen.
─ Elektronik-Bauteile als Elektronik-Schrott entsorgen.
─ Leitungen, Steckverbindungen und Hängetaster als Elektronik-Schrott entsorgen.
─ Katzrahmen, Seiltrommel, Seilrollen, Seil und weitere Metallteile als Metallschrott entsorgen.
─ Gehäusedeckel und Gehäuseunterteil der Steuerung als Kunststoffabfall entsorgen.
─ Gegengewichte als Bauschutt entsorgen.
─ Nachträglich lackierte Teile des Seilzugs entsprechend den Vorgaben des Lackherstellers entsorgen.
|
Dieses Produkt bzw. Elektrogerät darf am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden.