Seilzug am Hauptträger montieren

 

Wenn der Seilzug noch nicht montiert ist, hier fortfahren. Ansonsten diesen Abschnitt überspringen.

Der Seilzug kann im montierten Zustand aufgekippt und von unten an einem Hauptträger oder I-Träger angebracht werden.

Die Bilder zeigen den Ablauf am Seilzug GM 1000 modular. Der Ablauf am GM 800 unterscheidet sich nicht wesentlich davon.

 

 

Sechskantschrauben am Flanschblech lösen

Zunächst werden Schrauben am Flanschblech herausgeschraubt, damit der Seilzug aufgekippt werden kann.

 

An beiden Flanschblechen:

Rippmutter M12

 

Sechskantschraube M12x40
im Langloch und im Drehpunkt

*   Seilzug mit den Flanschblechen auf einen festen, erhöhten Untergrund stellen.

Beim Kippen der Gegengewichtsseite schwenkt die gelöste Hälfte später nach unten.

*   Rippmuttern M12 im Drehpunkt und im Langloch zunächst noch festgeschraubt lassen.

*   Alle übrigen Rippmuttern M12 auf der Gegengewichtsseite lösen und die Sechskantschrauben M12x40 entfernen.

Baugröße

Schrauben auf Gegengewichtsseite je Flanschblech

Schrauben auf Trommelseite je Flanschblech

GM 800

4x

2x im Drehpunkt und Langloch

4x

GM 1000

7x

2x im Drehpunkt und Langloch

6x

 

Gegengewichtsseite aufkippen

Warnung Vorsicht

Quetschgefahr am Katzrahmen!

Beim Aufkippen der Gegengewichtsseite können Finger zwischen den beweglichen Bauteilen gequetscht werden.

Handschuhe tragen. Gegengewichtsseite im oberen Bereich anfassen und langsam von Hand ziehen.

 

 

 

Gegengewichtsseite des Seilzugs

 

Sechskantschraube M12x40 im Langloch und im Drehpunkt

*   Gegengewichtsseite des Seilzugs sichern, damit sie nicht unkontrolliert aufkippen kann.

*   Rippmuttern M12 im Drehpunkt und im Langloch lösen, aber aufgeschraubt lassen.

*   Gegengewichtsseite am oberen Bereich anfassen und so weit aufkippen, bis die Sechskantschraube M12x40 das Ende des Langlochs erreicht hat.

*   Rippmuttern M12 im Drehpunkt und im Langloch festschrauben. 85 Nm.

Dadurch ist sichergestellt, dass die Gegengewichtsseite bei der weiteren Montage nicht versehentlich zukippt.

 

 

Seilzug unter den Hauptträger bringen

Jetzt wird der Seilzug von unten unter den Hauptträger oder die Einschienenkatzbahn gebracht und auf den Unterflansch bzw. Untergurt gelegt.

 

Aufhängeösen Trommelseite

Aufhängeösen Gegengewichtsseite

Entweder:

*   Geeignetes Anschlagmittel mit Lasthaken verwenden.

*   Alle vier Lasthaken in die Aufhängeösen am Seilzug einhängen.

*   Arbeitssicherheitsbestimmungen beachten und den Seilzug anheben.

Oder:

*   Seilzug von unten an den Flanschblechen anheben.

 

 

Laufräder der Trommelseite

 

Hier: Untergurt, alternativ Unterflansch

 

*  

Schaden

Spurführungsrollen nicht beschädigen!

Stoßen die Führungsrollen des Seilzugs gegen den Hauptträger, können die Führungsrollen beschädigt werden. Seilzug genau in Position bringen und vorsichtig bewegen.

 

*   Den Seilzug so drehen, dass die Trommelseite auf der gegenüberliegenden Seite der Katzstromzuführung ist.

*   Den Seilzug von unten unter den Hauptträger heben und so weit anheben, dass die Laufräder auf dem Unterflansch stehen können.

*   Laufräder der Trommelseite auf den Untergurt oder Unterflansch stellen.

*   Seilzug sichern, damit die Laufräder nicht versehentlich vom Hauptträger rutschen, wenn die Gegengewichtsseite zurückgekippt wird.

 

 

Seilzug zurückkippen

Jetzt wird der Seilzug zurückgekippt.

 

 

Sechskantschraube im Langloch und im Drehpunkt

*   Rippmuttern im Drehpunkt und im Langloch leicht lösen.

Schaden

Spurführungsrollen nicht beschädigen!

Stoßen die Führungsrollen des Seilzugs gegen den Hauptträger, können die Führungsrollen beschädigt werden. Seilzug genau in Position bringen und vorsichtig bewegen.

 

*   Gegengewichtsseite vorsichtig zurückkippen und mit den Laufrädern auf den Untergurt oder Unterflansch stellen.

 

 

Sechskantschrauben am Flanschblech anschrauben

Nun werden die Flanschbleche an beiden Seiten wieder angeschraubt.

 

An beiden Flanschblechen:

Rippmutter M12

 

*   Sechskantschrauben M12x40 (rot dargestellt) durch den Katzrahmen und das Flanschblech schieben.

Baugröße

Schrauben auf Gegengewichts­seite je Flanschblech

Schrauben auf Trommel­seite je Flanschblech

GM 800

4x

2x im Drehpunkt und Langloch

4x

GM 1000

7x

2x im Drehpunkt und Langloch

6x

*   Rippmutter M12 (rot dargestellt) von außen anschrauben. 85 Nm.

 

 

Führungsrollen einstellen

Nun müssen die Führungsrollen eingestellt werden.

 

*   Siehe Führungsrollen einstellen.