Wenn der Seilzug noch nicht montiert ist, hier fortfahren. Ansonsten diesen Abschnitt überspringen.
Wenn der Hauptträgeranschluss oder die Einschienenkatzbahn nicht verschlossen ist, kann der Seilzug auf den Untergurt geschoben werden.
Im Folgenden wird die Montage an einem Hauptträger als I-Träger gezeigt. Die Montage an einem Kastenträger oder einer Einschienenkatzbahn unterscheidet sich aber nicht wesentlich davon.
|
Seite mit der Stromzuführung |
| |
Katzfahrantrieb |
Seilzug |
Seilzug so drehen, dass die
Fahrantriebe zur Seite der Stromzuführung zeigen.
Arbeitssicherheitsbestimmungen
beachten und Seilzug anheben.
Seilzug von der offenen Seite
aus auf den Hauptträgeranschluss schieben und mit den Laufrädern aufsetzen.
Im Folgenden wird die Montage an einem Hauptträger als Kastenträger gezeigt. Die Montage an einem I-Träger oder einer Einschienenkatzbahn unterscheidet sich aber nicht wesentlich davon.
Sechskantschraube |
Hauptträger |
| |
Spannbolzen |
Selbstsichernde Mutter |
Selbstsichernde Muttern (2x)
lösen.
Die selbstsichernden Muttern nur soweit lösen, dass diese noch auf dem Gewinde der Schraube sitzen.
Seilzug auseinanderschieben.
Der Seilzug muss so weit auseinandergeschoben werden, dass der Abstand zwischen den Laufrädern breiter als der Untergurt ist.
Seilzug unter den Hauptträger
heben, z. B. mit einem Gabelstapler.
Angetriebenes Laufrad |
Hauptträger |
| |
Untergurt |
|
Seilzug so drehen, dass die
Fahrantriebe zur Seite der Stromzuführung zeigen.
Angetriebene Laufräder auf den
Untergurt des Hauptträgers setzen.
Hauptträger |
Trommelseite |
| |
Spannbolzen |
Selbstsichernde Mutter |
Trommelseite des Seilzugs auf
den Untergurt des Hauptträgers schieben.
Die Laufräder müssen mit der Lauffläche komplett auf dem Untergurt aufliegen!
Selbstsichernde Muttern
festschrauben.
Baugröße |
Selbstsichernde Mutter |
Anzieh-Drehmoment |
GM 800 |
M20 |
85 Nm |
GM 1000 |
M20 |
85 Nm |
GM 1000 |
M24 |
150 Nm |
GM 2000 |
M24 |
150 Nm |
GM 2000 |
M30 |
290 Nm |
GM 3000 |
M24 |
150 Nm |
GM 3000 |
M30 |
290 Nm |
GM 5000 |
M30 |
290 Nm |
GM 6000 |
M30 |
290 Nm |
|
Gefahr durch Lastabsturz! Wird die Toleranz der Spurweite überschritten, kann der Seilzug mit Last vom Träger rutschen und Personen töten oder verletzen. Toleranz vor dem Einbau genau prüfen. |
Spurkranz |
Katzrahmen | |
| ||
Flansch |
Laufrad |
Spurkranzspiel SP (Abstand
zwischen Flansch und Spurkranz des Laufrades) auf beiden Seiten des Katzrahmens
messen.
Alle Laufräder müssen auf dem Flansch aufliegen!
Der gemessene Wert darf nicht größer als 2 mm auf jeder Seite betragen.