Ausgangssituation:
|
Der Kran liegt jetzt langgestreckt auf dem Hallenboden. Als nächstes wird der Kran an der Seite, an der die Portalstützen montiert sind, angehoben. Dadurch schwenken die Portalstützen an den Hauptträger aus und können festgeschraubt werden.
|
Gefahr durch Abstürzen der Portalstütze! Durch unebenen Untergrund kann es dazu kommen,
dass die Schrauben des Montagegelenks abreißen und die Portalstütze
abstürzt. Dies kann zu schweren Verletzungen oder dem Tod führen. |
|
Inneren Querträger an
einen Kran hängen.
Halbportalkran vorsichtig
anheben.
● Die Portalstützen drehen sich um den Drehpunkt am Montagegelenk (am inneren Querträger).
● Der äußere Querträger schwenkt vor die äußere Anschlusskonsole.
● Die Schrägstreben schwenken unter den inneren Querträger.
● Der untere Fahrwerksträger rollt auf den Montagerollen in Richtung des Hauptträgers.
Äußerer Querträger |
Äußere Anschlusskonsole |
| |
Unterer Fahrwerksträger |
Oberer Fahrwerksträger |
Kran anheben, bis der
äußere Querträger komplett an die äußere Anschlusskonsole geschwenkt ist.
Die Montagerollen am unteren Fahrwerksträger und der obere Fahrwerksträger sollen noch auf dem Hallenboden liegen und nicht abheben.