Der obere Fahrwerksträger, der innere Querträger und der äußere Querträger werden mit HV-Schrauben angeschraubt.
|
Lebensgefahr! Der Kran und die Last können abstürzen, wenn die Fahrwerksträger nicht richtig an den Hauptträger angeschraubt werden. Schrauben sorgfältig vorbereiten und anschrauben! |
Farbreste |
| |
| ||
|
Stoßfläche |
Die Stoßflächen auf der
gesamten Fläche gründlich reinigen. Es darf kein Rost, Schmutz, Farbe oder
ähnliches darauf sein.
HV-Schrauben prüfen: Die HV-Schrauben müssen diesen
Anforderungen entsprechen:
|
Werkstoff |
Größe |
Schmierung |
HV-Schraube (Sechskant) |
10.9 |
M20 |
|
Unterleg-Scheibe |
C 45 |
HV 21 |
MoS2 |
HV-Mutter (Sechskant) |
10 |
M20 |
MoS2 |
─ Die HV-Schrauben und die Befestigungsplatte mit den HV-Muttern dürfen maximal 2-mal mit Anzieh-Drehmoment angezogen werden. Wurden Sie mehr als 2-mal mit Anzieh-Drehmoment angezogen, müssen die HV-Schrauben und die Befestigungsplatten mit den HV-Muttern verschrottet werden.
Sollte es während der Montage nötig sein, die HV-Schrauben zu lösen, können dieselben HV-Schrauben maximal 1-mal wiederverwendet werden, da die Schmierung sonst nicht mehr ausreichend ist!
─ Die HV-Muttern und Unterlegscheiben müssen verzinkt und MoS2-geschmiert sein.
─ HV-Schrauben, die längere Zeit an einem Kran montiert waren, dürfen nicht wiederverwendet werden.