An den angekippten, noch nicht festgeschraubten Portalstützen:
Arbeitssicherheitsbestimmungen beachten.
Mit einer geeigneten
Hubbühne (z. B. Hubbühne mit Ausleger) an den äußeren Querträger
fahren.
|
Klemmsteife | |
| ||
|
Befestigungsplatte |
Die Klemmsteife im
Querträger nicht verschieben, ausbauen oder beschädigen.
Befestigungsplatte in den
Querträger bringen und passend an das Lochbild halten.
HV-Schraube |
|
|
Unterlegscheiben auf die
HV-Schrauben stecken mit der Fase (Abschrägung) zum Schraubenkopf.
HV-Schrauben und
Unterlegscheiben von außen in die Schraublöcher stecken und lose
festschrauben.
|
Mittlere HV-Schraube |
| |
Restliche HV-Schrauben |
|
─ HV-Schrauben nur mit geeignetem Drehmomentschlüssel festschrauben.
─ Keinen Schlagschrauber verwenden.
─ HV-Schrauben nicht mit dem Drehwinkelverfahren anschrauben.
Die mittleren HV-Schrauben
auf beiden Seiten (links und rechts am äußeren Querträger) festschrauben.
300 Nm mit Drehmomentschlüssel.
Dann die restlichen
HV-Schrauben abwechselnd links und rechts festschrauben. 300 Nm mit
Drehmomentschlüssel.
Danach alle HV-Schrauben
in derselben Reihenfolge endgültig festschrauben. 450 Nm mit
Drehmomentschlüssel.
|
Die HV-Schrauben mit einem Permanentmarker mit einer durchgängigen Linie vom Schraubkopf über die Unterlegscheibe bis auf das Blech markieren. Dies dient dem Nachweis, dass alle HV-Schrauben mit Anzieh-Drehmoment angezogen wurden.
Wenn die Lochbilder vom inneren Querträger und der Schrägstrebe nicht genau übereinanderstehen:
Die Schrägstrebe kann mit der verstellbaren Montage-Querstrebe ausgerichtet werden. Für jede Richtung ist eine Sechskantmutter vorgesehen.
Senkrechtstütze |
Schrägstrebe |
| |
Sechskantmutter zum Ausrichten der Schrägstrebe |
Sechskantmutter zum Ausrichten der Schrägstrebe |
Die gegenüberliegende
Sechskantmutter (die, die nicht zum Einstellen für die jeweilige Richtung
benötigt wird) einige Umdrehungen lösen.
Dann die entsprechende
Sechskantmutter in Richtung der Schrägstrebe drehen.
● Da die Senkrechtstütze bereits fest verschraubt ist, wird durch die Drehung der Sechskantmutter die Schrägstrebe verstellt.
Die Sechskantmutter so
lange drehen, bis die Lochbilder übereinanderstehen.
Innerer Querträger |
|
| |
|
Schrägstrebe |
Schrägstrebe auf beiden
Seiten mit Rippschrauben M16x40 (4x) an den inneren Querträger schrauben.
300 Nm.
Nur bei 350 mm Fahrwerk:
Schrägstrebe auf beiden Seiten
mit Rippschrauben M16x40 (6x) an den inneren Querträger schrauben.
300 Nm.
─ Rippschrauben nur mit geeignetem Drehmomentschlüssel festschrauben.
─ Keinen Schlagschrauber verwenden.
─ Rippschrauben nicht mit dem Drehwinkelverfahren anschrauben.