Der Luftspalt (Abstand zwischen Bremslagerschild und Ankerplatte) ist durch eine Stufe (für den O-Ring) nur schwer zugänglich. Daher wird ein Prüfspalt außen am Motor gemessen, der Aufschluss über die Breite des Luftspaltes gibt.
Übersicht:
Bremsbelagstärke |
Prüfspalt (zwischen Magnetkörper und Ankerplatte) |
| |
Lüfterflügel mit Bremsbelag |
Bremslagerschild und Ankerplatte mit umlaufendem O-Ring |
Maß |
Wert |
Prüfspalt zwischen Ankerplatte und Bremslagerschild |
Zwischen 3,1 mm und 3,7 mm |
Bremsbelagstärke |
Mindestens 2 mm |
Bremsbelagstärke |
Neu 4 mm |
Ist der Prüfspalt breiter als erlaubt, muss die Bremse neu eingestellt werden. Ist die Mindest-Bremsbelagstärke erreicht, muss der Lüfterflügel mit Bremsbelag ausgetauscht werden.
Ist die Breite des Prüfspalts noch im erlaubten Bereich, ist aber aufgrund des Nutzungsverhaltens davon auszugehen, dass der Prüfspalt schon vor der nächsten wiederkehrenden Prüfung breiter ist als erlaubt: Den Lüfterflügel mit Bremsbelag bereits jetzt austauschen.
| |
Lüfterhaube |
|
Lüfterhaube abnehmen.
| |
Prüfspalt |
|
Abstand zwischen
Bremslagerschild und Ankerplatte messen.
Ist der Prüfspalt größer
als 3,7 mm: Bremse einstellen. Siehe Luftspalt an der
Bremse am Katzfahrantrieb einstellen.
| |
Lüfterflügel mit Bremsbelag |
|
Bremsbelagstärke mit
Messschieber prüfen.
Ist der Bremsbelag dünner
als 2 mm: Lüfterflügel mit Bremsbelag wechseln. Siehe Lüfterflügel
mit Bremsbelag und Ankerplatte am Katzfahrantrieb austauschen.
Ankerplatte |
Bremslagerschild |
| |
O-Ring |
|
O-Ring (zwischen
Bremslagerschild und Ankerplatte) prüfen.
Der O-Ring darf nicht eingerissen, eingedrückt oder sonstwie beschädigt sein oder komplett fehlen.
Wenn der O-Ring beschädigt
ist oder fehlt, einen neuen O-Ring einsetzen. Siehe O-Ring,
Tellerfedern, Druckfedern und Passfeder austauschen.
| |
Lüfterhaube |
|
Lüfterhaube
aufstecken.