─ Als Kranbahn dient eine vorhandene Tragkonstruktion (z.B. Stahlbau oder Hallenriegel).
─ Die Tragkonstruktion muss so ausgelegt, konstruiert und gebaut sein, dass sie den zu erwartenden Belastungen standhält. Die entsprechenden Dokumentationen (z.B. baustatische Unterlagen, Schweißanweisungen, Nachweis der Schweißeignung) müssen dem Prüfbuch der HB-Krananlage beigefügt werden.
─ Für jede HB-Krananlage muss eine individuelle Berechnung durchgeführt worden sein, die mit dem Programm ABUKonfis von ABUS erstellt wurde. Alle Ergebnisse dieser Berechnung (z.B. Position der Profilanschlüsse, …) müssen bei der Montage genau eingehalten werden. Bei Änderungen an der HB-Krananlage muss diese Berechnung neu durchgeführt werden.
─ Die HB-Krananlage darf nicht mit Krankomponenten anderer Kranhersteller kombiniert werden.
─ Bei Ergänzungen oder Umbauten dürfen nur ABUS-Bauteile genutzt werden.