Damit der Deckenlaufkran ruhig, gleichmäßig und ohne starken Verschleiß fährt, muss die Kranbahn ordentlich verlegt sein. Sonst fährt der Deckenlaufkran unruhig und die Laufräder verschleißen schneller.
Die Auslegung und Montage der Kranbahn muss bei der Konstruktion des Gebäudes berücksichtigt werden und gemeinsam mit dem Architekten und Statiker geplant werden.
Unter anderem folgende Punkte beachten:
Hallenstützen und
Hallenriegel oder Betonstützen und Betonbinder so auslegen, dass die Kranbahn
problemlos angeschweißt werden kann.
Schweißen nur durch
Betriebe durchführen lassen, die nach EN 1090 EXC-3 zertifiziert sind.
Schweißnähte entsprechend
dieser Norm überwachen.
Schweißnähte mindestens
auslegen nach Bewertungsgruppe B der DIN EN ISO 5871.
Bei geschraubten
Kranbahnen: Alle Schrauben mit dem richtigen Anzieh-Drehmoment
festschrauben.
Laufflächen reinigen. Sie
müssen frei von Fett, Öl, Farbe und Schmutz sein.
Kranbahn mit geeigneten
Endanschlägen sichern.
Gesamte Kranbahn mit einem
passenden Korrosionsschutz versehen (z. B. anstreichen).