Elektrischer Anschluss:
|
Fahrantrieb DL 80 und DL 112 |
Fahrantrieb DL 140 |
380 - 415 V |
380 – 415 V | |
Netzfrequenz |
50 Hz |
50 Hz |
Einschaltdauer |
50 % |
50 % |
Schalthäufigkeit |
240 c/h |
240 c/h |
Nennleistung |
0,06 / 0,25 kW |
0,09 / 0,37 kW |
Anlaufstrom I A |
0,79 / 4,5 A |
1,02 / 5,0 A |
cos phi A |
0,75 / 0,9 |
0,8 / 0,9 |
Nennstrom I N |
0,44 / 0,93 A |
0,60 / 1,0 A |
cos phi N |
0,6 / 0,7 |
0,7 / 0,8 |
Elektrischer Anschluss Bremse:
Fahrantrieb |
Spannung |
Elektrische Leistung |
DL 80 / 112 |
195 VDC |
21 W |
DL 140 |
195 VDC |
25 W |
Umgebungsbedingungen bei Betrieb:
|
|
Umgebungstemperatur (für normalen Betrieb) |
- 10°C und + 40°C |
Umgebungstemperatur (bei verringerter Einschaltdauer) |
+ 40°C bis 80°C |
Geräuschemission:
Fahrwerk |
Schalldruckpegel LP, m dB(A) in 4 m Abstand |
Schallleistungspegel LW, m dB(A) |
DL 80 / DL 112 |
67 |
84 |
DL 140 |
64 |
81 |
Tabelle: Geräuschemissionen in Anlehnung an DIN 45635, Teil 61 nach dem Substitutionsverfahren mit einer Schallleistungsquelle
In der Tabelle ist der Schalldruckpegel LP in einem Abstand von 4 m vom Fahrwerk angegeben. Mit dem Schallleistungspegel LW kann der Schalldruckpegel für beliebige Entfernungen berechnet werden.