Folgende Sicherheitshinweise bei allen Instandhaltungs-Arbeiten am Fahrantrieb beachten:
─ Netzanschlussschalter ausschalten. Schalter sichern, damit er nicht aus versehen wieder eingeschaltet wird.
─ Netztrennstecker von der Steckdose am Kranschützkasten abziehen. Steckdose mit Vorhängeschloss sichern, damit der Netztrennstecker nicht aus versehen wieder eingesteckt wird.
─ Geeignete Hubbühne und Absturzsicherung verwenden.
─ Arbeitsbereich um Hubbühne ausreichend absperren.
─ Weitere Krane auf derselben Kranbahn oder Krane über oder unter dem instand zu haltenden Kran ausschalten. Schalter sichern, damit sie nicht aus versehen wieder eingeschaltet werden. Andere Krane könnten sonst die Hubbühne umwerfen oder gegen den instand zu haltenden Kran stoßen.
─ Personen im Umkreis über Instandhaltung informieren.
─ Arbeiten an der Kranelektrik nur durch ausgebildete Elektrofachkräfte!
─ Auch nach dem Drücken des Not-Halt-Tasters liegen hohe Spannungen in den Schützkästen an, die zum Tod führen können.
Diese Sicherheitshinweise gelten speziell für den Fahrantrieb: