|
Produkthandbücher beachten! Neben den hier beschriebenen Punkten gelten auch alle Angaben im Abschnitt „Technische Daten“ in anderen mitgelieferten Produkthandbüchern sowie in dem jeweiligen Prüfbuch des Krans in den entsprechenden Datenblättern. |
Normale Umgebungsbedingungen bei Betrieb:
|
Bereich |
Umgebungstemperatur |
-10 °C bis +40 °C |
Höhenlage |
Bis 1000 m über Meeresspiegel |
Umgebungsbedingungen für einen vollständigen Kran einschließlich Steuerung.
Betrieb bei anderen Umgebungsbedingungen (z. B. bei höherer Umgebungstemperatur) ist in vielen Fällen möglich. Um die individuellen Gegebenheiten in der Halle (z. B. Dauer und Art der Hitzeeinwirkung auf den Kran) abzuklären, steht der ABUS-Service gerne zur Verfügung. Siehe ABUS-Service.
Dieser Abschnitt gilt nur für Fahrantriebe und Hubantriebe.
|
Bereich | |
Umgebungstemperatur |
-10 °C bis +40 °C | |
Umgebungstemperatur (bei verringerter Einschaltdauer) |
+40 °C bis +65 °C | |
Umgebungsbedingungen ausschließlich für Fahrantriebe und Hubantriebe.
Fahrantriebe und Hubantriebe können bei einer verringerten Einschaltdauer und Schalthäufigkeit auch bei einer Umgebungstemperatur von +40 °C bis +65 °C eingesetzt werden.
Betrieb bei höheren Umgebungstemperaturen:
Einschaltdauer laut Typenschild |
Veränderte Einschaltdauer bei Umgebungstemperaturen von +40 °C bis +65 °C |
60 % |
30 % |
50 % |
25 % |
40 % |
20 % |
Schalthäufigkeit laut Typenschild |
Veränderte Schalthäufigkeit bei Umgebungstemperaturen von +40 °C bis +65 °C |
420 |
210 |
360 |
180 |
300 |
150 |
240 |
120 |
180 |
90 |
Bei Umgebungstemperaturen von
+40°C bis +65°C die Einschaltdauer und die Schalthäufigkeit entsprechend der
Tabellen reduzieren.
Betrieb in höheren Höhenlagen:
In höheren Höhenlagen wird der Kran durch den geringeren Luftdruck schlechter gekühlt.
In höheren Höhenlagen die
Einschaltdauer und die Schalthäufigkeit reduzieren.