Dieser Abschnitt gilt nur, wenn eine Schleifleitung als Hauptstromzuführung oder als Katzstromzuführung verwendet wird.
|
Gefahr Für Personen durch Stromschlag! An der Schleifleitung liegen hohe Spannungen an. Diese können Personen töten oder verletzen. Vor allen Arbeiten an der Schleifleitung den Kran ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. |
|
Gefahr für Personen durch Ausfall des Schutzleiters! Durch die Schleifleitung wird auch der Schutzleiter des Krans angeschlossen. Werden die Schleifleitung und der Stromabnehmer nicht sorgfältig geprüft und instand gehalten, ist es möglich, dass der Schutzleiter nicht mehr durchgängig ist. Schleifleitung und Stromabnehmer regelmäßig prüfen. |
Teilstücke der Schleifleitung, Stöße der Teilstücke und Aufhängungen
prüfen. Die Teile dürfen nicht gebrochen, verformt oder sonst wie beschädigt
sein.
Schleifleitung im Inneren prüfen. Sie darf nicht stark verschmutzt
sein (z. B. durch Abrieb der Schleifkohlen oder durch Schmutz der
Umgebung).
Teilstücke der Schleifleitung prüfen. Die Oberfläche der
stromführenden Schienen muss glatt sein.
Ist die Schleifleitung stark verschmutzt oder ist die Oberfläche der
Schienen nicht glatt, die Schleifleitung mit Druckluft ausblasen oder mit einem
Reinigungswagen reinigen.
Der Reinigungswagen ist über den ABUS-Service lieferbar. Siehe ABUS-Service.
Laufeigenschaften des
Stromabnehmers prüfen. Er muss leichtgängig und ohne Widerstand in der
Schleifleitung fahren.
Stromabnehmer aus der
Schleifleitung herausnehmen.
Stärke der Schleifkohlen prüfen. Die Schleifkohlen dürfen nicht
stärker verschlissen sein als erlaubt.
Wie stark die Schleifkohlen verschlissen sein dürfen, ist (je nach Schleifleitung) auf dem Stromabnehmer angegeben oder der Maximalverschleiß ist durch eine Markierung auf der Schleifkohle gekennzeichnet.
Laufräder des Stromabnehmers prüfen. Sie müssen leichtgängig sein und
dürfen nicht beschädigt sein.
Fährt der Stromabnehmer nicht leichtgängig oder sind die
Schleifkohlen stärker verschlissen als erlaubt, den Stromabnehmer komplett
austauschen oder (falls möglich) die Schleifkohlen austauschen.