ABUS übernimmt keine Haftung für Umbauten oder Veränderungen, die nicht genehmigt oder abgestimmt worden sind.
Mindestens diese Punkte bei umfangreicheren Umbauten am Kran beachten:
─ Der Kran muss durch einen Netzanschlussschalter o.ä. jederzeit vom Stromnetz getrennt werden können.
─ Entsprechend den örtlichen und nationalen Vorschriften muss das Gerät an einen Schutzleiter angeschlossen sein, der Anwender gegen Spannung geschützt und die Motoren gegen Überlastung gesichert sein.
─ Ein Not-Halt muss jederzeit vorhanden sein.
─ Werden die Hubmotore oder Fahrmotore über Frequenzumrichter von Dritten gesteuert, müssen die Vorgaben zu Installation und Einstellung vom Hersteller des Frequenzumrichters eingehalten werden.
Um Schäden an den Wicklungen des Hubmotors oder Fahrmotors durch Spannungsspitzen zu vermeiden, muss generell ein Netzfilter verwendet werden, wenn Frequenzumrichter von Dritten verwendet werden.
ABUS empfiehlt den Einsatz des Regelungssystems ABULiner, da hier der Frequenzumrichter optimal auf die eingesetzten Motoren abgestimmt ist.