Folgende Sicherheitshinweise beachten, bevor mit der Inbetriebnahme begonnen wird:
|
Produkthandbücher beachten! Neben den hier beschriebenen Punkten gelten auch alle Angaben im Abschnitt „Hinweise zur Sicherheit“ in anderen mitgelieferten Produkthandbüchern. |
|
Gefahr für Personen durch Abstürzen! | |
|
| |
|
Bei Arbeiten am Kran können Personen abstürzen. Bei Stürzen aus großer Höhe können Personen sterben oder sich verletzen. Immer eine geeignete Hubbühne und Absturzsicherung verwenden. Wenn der Kran über eine Laufbühne am Hauptträger oder am Seilzug verfügt, muss eine geeignete Hubbühne/Absturzsicherung verwendet werden, um auf die Laufbühne zu gelangen. |
|
Gefahr für personen durch fehlende Absperrung! | |
|
| |
|
Herunterfallende Gegenstände (z. B. Werkzeug) können Personen töten oder verletzen. Zudem kann die Hubbühne z. B. durch Gabelstapler umgeworfen werden. Arbeitsbereich ausreichend absperren. |
|
Gefahr für Personen durch andere Krane! | |
|
| |
|
Andere Krane können die Hubbühne umwerfen oder gegen den Kran stoßen, an dem gerade gearbeitet wird. Weitere Krane auf derselben Kranbahn oder Krane oberhalb oder unterhalb ausschalten. Netzanschlussschalter sichern, damit sie nicht aus Versehen wieder eingeschaltet werden. |
|
Gefahr für Personen durch Inbetriebnahme des Krans! Personen, die im Umkreis arbeiten kennen die Gefahren bei der Inbetriebnahme des Krans nicht unbedingt. Dadurch können sie z. B. von herunterfallendem Werkzeug getroffen werden. Personen im Umkreis über Inbetriebnahme informieren. |
|
Gefahr für Personen durch Stromschlag! Für Arbeiten an elektrischen Anlagen ist spezielles Fachwissen erforderlich. Ohne dieses Fachwissen können Personen einen elektrischen Schlag bekommen. Arbeiten an der Kranelektrik nur durch ausgebildete Elektrofachkräfte! |