Diese Hinweise für einen sicheren Umgang mit dem Kran beachten. Spezielle Gefahrenhinweise stehen im entsprechenden Abschnitt, in dem die Gefahr auftritt.
|
Produkthandbücher beachten! Neben den hier beschriebenen Punkten gelten auch alle Angaben im Abschnitt „Hinweise zur Sicherheit“ in anderen mitgelieferten Produkthandbüchern. |
Diese Hinweise geben grundsätzliche Gefährdungen an, die durch den Kran auftreten oder auftreten können. Zusätzliche Gefahren müssen vor Ort durch eine Gefährdungsbeurteilung ermittelt und dann ausgeschlossen werden.
|
Gefahr für Personen durch Betreten der Kranbahn! | |
|
| |
|
Auf der Kranbahn und dem Kran bestehen unterschiedliche Gefahren, z. B. durch die Höhe, elektrischen Strom, Temperatur, Rutschgefahr (durch Öl und Schmutz), unbeabsichtigtes Losfahren, usw. Dadurch können Personen getötet oder verletzt werden. Unbefugte Personen dürfen die Kranbahn und den Kran nicht betreten! Dies gilt auch bei Kranen und Seilzügen mit Laufbühne. Die Kranbahn und der Kran dürfen nur von unterwiesenen und befugten Personen betreten werden. |
Gefahr für Personen durch fehlende schutzkleidung! | ||
|
| |
|
Bei allen Arbeiten besteht Anstoßgefahr mit dem Kopf (z. B. am Lasthaken), Quetschgefahr der Hand (z. B. am Lasthaken beim Anschlagen) und Verletzungsgefahr der Füße (z. B. durch ein herunterfallendes Anschlagmittel). Dadurch können Personen verletzt werden. Bei allen Arbeiten am Kran oder mit dem Kran geeignete Sicherheitskleidung (z. B. Industrie-Schutzhelm, Sicherheitsschuhe mit Schutzkappen, Schutzhandschuhe) tragen! Die konkrete Zusammenstellung der persönlichen Schutzausrüstung ist abhängig von den Gegebenheiten in der Halle und der Nutzung des Krans und wird durch die Gefährdungsbeurteilung festgestellt. |
Gefahr für Personen durch lose Kleidung! | ||
|
| |
|
Bei allem, was lose am Körper hängt (z. B. Schmuck, offene Jacken, Schals, lange Haare, Krawatten) besteht die Gefahr, versehentlich damit am Kran hängen zu bleiben (z. B. am Lasthaken beim Heben einer Last oder in einem Motor bei Instandhaltungsarbeiten). Dadurch können Personen verletzt werden. Vor allen Arbeiten lange Haare zusammenbinden, keine offene Kleidung tragen und Schmuck abnehmen. |
Gefahr für Personen durch Einnahme von rauschmitteln! | ||
|
| |
|
Alkohol, Drogen und bestimmte Medikamente verschlechtern die Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit des Menschen. Dadurch können Gefahren nicht schnell genug erkannt werden. Personen, die mit dem Kran oder an dem Kran arbeiten, dürfen nicht unter Einfluss von Drogen oder Alkohol stehen oder Medikamente eingenommen haben, die die Reaktionsfähigkeit oder Motorik beeinflussen. |