Lastbegrenzung ein- und ausschalten

 

Nur bei geschützter Lastbegrenzung

Der Kran hat eine Lastbegrenzung. Dadurch kann mit dem Kran nur mit maximaler Tragfähigkeit gehoben werden, wenn die Lastbegrenzung ausgeschaltet wird. Ansonsten (bei eingeschalteter Lastbegrenzung) kann nur mit reduzierter maximaler Tragfähigkeit gearbeitet werden.

Die Lastbegrenzung ist durch eine PIN geschützt.

 

 

Kran mit eingeschalteter Lastbegrenzung bedienen:

*   Beim Einschalten oder Einloggen des Senders die richtige PIN für PIN-Ebene 0 oder PIN-Ebene 1 eingeben. Siehe PIN eingeben.

●   Die Lastbegrenzung wird eingeschaltet. Der Kran kann jetzt nur mit einer reduzierten maximalen Tragfähigkeit heben.

 

Symbol „Lastbegrenzung ist eingeschaltet“

●   Auf dem Display wird ein Symbol (Gewicht mit geschlossenem Vorhängeschloss) für die eingeschaltete Lastbegrenzung angezeigt.

 

 

Lastbegrenzung ausschalten:

Beim Einschalten oder Einloggen des Senders die richtige PIN für PIN-Ebene 2 oder PIN-Ebene 3 eingeben. Siehe PIN eingeben.

●   Die Lastbegrenzung wird ausgeschaltet. Der Kran kann jetzt mit maximaler Tragfähigkeit heben.

 

Symbol „Lastbegrenzung ist ausgeschaltet“

●   Auf dem Display wird ein Symbol (Gewicht mit geöffnetem Vorhängeschloss) für die ausgeschaltete Lastbegrenzung angezeigt.

 

 

Lastbegrenzung einschalten:

*   Sender ausloggen, ausschalten oder Stopp-Taste drücken.

Wird der Sender nicht ausgeloggt oder ausgeschaltet, wird die Lastbegrenzung automatisch nach Ablauf der Standbyzeit eingeschaltet.

●   Die Lastbegrenzung wird eingeschaltet. Der Kran kann jetzt nur mit einer reduzierten maximalen Tragfähigkeit heben.

 

 

 

Symbol „Lastbegrenzung ist eingeschaltet“

●   Beim nächsten Gebrauch des Senders ohne Eingabe einer korrekten PIN für PIN-Ebene 2 oder 3: Auf dem Display wird ein Symbol (Gewicht mit geschlossenem Vorhängeschloss) für die eingeschaltete Lastbegrenzung angezeigt.