Kran bedienen

 

 

Heben und senken, Katzfahren, Kranfahren

Warnung stürzende Last

Gefahr durch schwebende Last!

Hat der Kranführer keine einwandfreie Sicht auf die Last, können Personen durch die Last getroffen und getötet oder verletzt werden.

Den Kran nur bedienen, wenn Last, Kran und Arbeitsbereich vollständig zu sehen sind oder mit Einweiser arbeiten.

 

Warnung stürzende Last

Gefahr durch schwebende Last!

Stolpert oder fällt der Kranführer, kann es passieren, dass er ungewollt den Sender betätigt. Dadurch können Personen durch die Last getötet oder verletzt werden.

Den Kran nur von einem sicheren Standplatz aus bedienen.

 

Warnung Vorsicht

Gefahr durch unachtsamen Umgang mit dem Sender!

Wird der Sender unachtsam behandelt (z.B. geworfen, damit geschlagen,…) wird der Sender beschädigt, funktioniert nicht mehr richtig und kann ungewollte Signale an den Kran senden. Dadurch können Personen durch die Last getötet oder verletzt werden.

Sender sorgsam aus der Hand legen und nicht als Werkzeugersatz verwenden.

 

 

Anzeige der Richtung

Taster HEBEN und SENKEN

Taster KRANFAHREN VOR und KRANFAHREN ZURÜCK

Taster KATZFAHREN LINKS und KATZFAHREN RECHTS

*   Die Taster HEBEN, SENKEN, KATZFAHREN LINKS, KATZFAHREN RECHTS, KRANFAHREN VOR und KRANFAHREN ZURÜCK halb oder ganz drücken, um den Kran zu steuern.

●   Auf dem Display wird die Richtung von Kran, Katze und Lasthaken angezeigt.

 

Bedienen eines Kranes mit zwei Katzen: Siehe Kran mit zwei Katzen bedienen.

Bei einem Kran mit einer Katze kann am Sender auch zwischen der Anzeige für „I“ und „II“ hin- und her geschaltet werden, es wird aber immer Katze I bedient.

Bedienen von zwei Kranen im Tandem-Betrieb: Siehe Krane im Tandem-Betrieb bedienen.