Pendeldämpfung ein- und ausschalten

 

Nur bei ABUControl mit Pendeldämpfung

 

Mit der Funktion „Pendeldämpf.“ an einem Kran mit ABUControl wird die Pendelbewegung des Lasthakens beim Katz- und Kranfahren deutlich reduziert. Siehe Produkthandbuch „ABUControl“.

Diese Funktion kann im Menü oder über eine Schnellzugriffs-Taste aufgerufen werden.

 

Pendeldämpfung einschalten:

Die Pendeldämpfung funktioniert zunächst nur bei einem Kran mit einer einzelnen Katze oder bei einem Kran mit mehreren Katzen, wenn die nicht genutzte Katze in Parkposition steht.
Bei gemeinsamem Betrieb von mehreren Katzen oder im Tandem-Betrieb muss die Pendeldämpfung gesondert freigegeben werden. Siehe Produkthandbuch ABUControl.

Bei ABURemote mit Einzelsteuerung: Wenn einer der Lasthaken in der höchsten Hakenstellung (Hubbegrenzer oben) steht, kann die Pendeldämpfung für den anderen Lasthaken eingeschaltet werden.

 

Menüpunkt „Pendeldämpf.“

Schnellzugriffs-Taste „Pendeldämpf.“

*   Entweder:

Schnellzugriffs-Taste „Pendeldämpf. an“ (Pendel mit Pfeilen) drücken.

Oder:

Mit der Taste MENÜ das Hauptmenü aufrufen,

Menü „Kranbedienung“ aufrufen,

Menüpunkt „Pendeldämpf.“ aufrufen.

 

 

ABUControl muss die Länge des Lastaufnahmemittels kennen, damit die Pendeldämpfung richtig funktioniert.

 

Warnung Vorsicht

Gefahr durch Pendeln der Last!

Ist die Länge des Lastaufnahmemittels falsch eingestellt, kann es zu einem starken Pendeln der Last kommen!

Länge des Lastaufnahmemittels nach jedem Anschlagen einstellen!

 

Menü „Pendeldämpf.“

 

 

Abstand zwischen Lasthaken und Schwerpunkt

●   Das Fenster „Pendeldämpf.“ wird angezeigt.

●   Der zuletzt eingestellte Abstand wird angezeigt.

*   Abstand zwischen dem Lasthaken und dem Schwerpunkt der Last abschätzen.

*   Abstand einstellen.

Der Abstand kann in 0,2 m –Schritten eingestellt werden.

*   Mit ENTER den Wert bestätigen.

 

 

 

Lasthaken-Symbol

●   Unter der Kran-Nummer werden ein Lasthaken-Symbol und der eingestellte Abstand angezeigt.

 

 

Mit Pendeldämpfung Kran- und Katzfahren:

*   Wie gewohnt den Kran bedienen.

●   ABUControl berechnet aus den Fahrgeschwindigkeiten von Kran und Katze, aus der Hakenstellung und aus der Länge des Lastaufnahmemittels, wie stark die Last normalerweise pendeln würde und beschleunigt und bremst die Fahrmotore so, dass die Pendelbewegung reduziert wird.

●   Beschleunigungs- und Bremswege verändern sich nicht wesentlich.

●   Äußere Einflüsse wie Wind, Stöße gegen Last oder Lasthaken oder manuelle Bewegungen werden nicht ausgeglichen.

 

 

Pendeldämpfung ausschalten:

 

 

Menü „Pendeldämpf.“

Menüpunkt „Pendeldämpf.“

Schnellzugriffs-Taste „Pendeldämpf. aus“

*   Entweder:

Schnellzugriffs-Taste „Pendeldämpf. aus“ (zwei Pendel) drücken.

Oder:

Mit der Taste MENÜ das Hauptmenü aufrufen,

Menü „Kranbedienung“ aufrufen,

Im Menüpunkt „Pendeldämpf.“ den Wert „aus“ auswählen,

mit der Taste ENTER bestätigen.

●   Die Pendeldämpfung wird ausgeschaltet.

 

Die Pendeldämpfung wird automatisch ausgeschaltet, wenn zwischen mehreren Hubwerken umgeschaltet wird (z.B. zwischen zwei Katzen auf einem Kran).

Die Pendeldämpfung kann jedoch je nach gewählter Einstellung in ABUControl (mit korrigierter Länge des Lastaufnahmemittels) wieder eingeschaltet werden.