|
Gefahr durch Lastabsturz! Ist an beiden Katzen eine gemeinsame Last eingehängt und wird eine Katze einzeln gefahren, hängt die Last eventuell nicht mehr sicher am Lasthaken und kann abstürzen. Besonders vorsichtig arbeiten. Gefährdungsanalyse des Betreibers beachten! |
Der Sender hat für jede Katze einen eigenen Meisterschalter. So können beide Katzen unabhängig voneinander bedient werden. So kann z.B. Katze I heben und nach links fahren, während Katze II senkt und nach rechts fährt.
|
Gefahr durch Zusammenstoß! Die Katzen können mit langsamer oder schneller Fahrgeschwindigkeit zusammenstoßen oder zu weit auseinander fahren, wenn bei Einzelsteuerung beide Meisterschalter in entgegengesetzte Richtungen gedrückt werden. Dadurch kann die angeschlagene Last abstürzen oder beschädigt werden. Die Fahrbewegungen von beiden Katzen genau beobachten! |
|
Meisterschalter für Katze II |
| |
Meisterschalter für Kranfahren |
Meisterschalter für Katze I |
Den linken Meisterschalter drücken, um den Kran zu fahren.
Den mittleren Meisterschalter drücken, um Katze I zu
bedienen.
Den rechten Meisterschalter drücken, um Katze II zu
bedienen.
● Auf dem Display werden keine Symbole für Katzfahren und Heben/Senken angezeigt.
Mit dem Kipptaster „Katzwahl“ kann ausgewählt werden, für welche Katze die Lastanzeige am Sender gilt.
Last für Katze I anzeigen:
Nach dem Einschalten des Krans ist zunächst die Lastanzeige für Katze I ausgewählt.
|
Lastanzeige für Katze I |
| |
|
Last von Katze I |
● Auf dem Display wird Katze I angezeigt.
● Auf dem Display wird die Last von Katze I angezeigt.
Last für Katze II anzeigen:
|
Lastanzeige für Katze II |
| |
|
Last von Katze II |
Kipptaster „Katzwahl“ drücken.
● Auf dem Display wird Katze II angezeigt.
● Auf dem Display wird die Last von Katze II angezeigt.
Summenlast anzeigen:
|
Lastanzeige für Katze I+II | |
| ||
|
Summenlast Katze I und Katze II | |
Kipptaster „Katzwahl“ erneut drücken.
● Auf dem Display wird Katze I+II angezeigt.
● Auf dem Display wird die Summenlast von Katze I und II angezeigt.
Wieder Last für Katze I anzeigen:
Kipptaster „Katzwahl“ erneut drücken.
● Auf dem Display werden wieder Katze I und die Last von Katze I angezeigt.
Bei einem Sender mit Umschaltung auf gemeinsamen Betrieb kann zwischen der Einzelsteuerung und dem gemeinsamen Betrieb hin- und hergeschaltet werden. So kann zusätzlich zum Einzelbetrieb auch auf den gemeinsamen Betrieb beider Katzen umgeschaltet werden.
Auf gemeinsamen Betrieb umschalten:
|
Kippschalter |
|
Kippschalter auf I+II (gemeinsamer Betrieb) stellen.
|
Meisterschalter für Katze I und II |
| |
Meisterschalter für Kranfahren |
Meisterschalter ohne Funktion |
Den linken Meisterschalter drücken, um den Kran zu fahren.
● Der mittlere Meisterschalter hat keine Funktion.
Den rechten Meisterschalter drücken, um Katze I und II
gemeinsam zu bedienen.
● Auf dem Display werden die Symbole für Katzfahren und Heben/Senken angezeigt.
Auf Einzelbetrieb zurückschalten:
|
Kippschalter |
|
Kippschalter auf I/II (Einzelsteuerung) stellen.
|
Meisterschalter für Katze II |
| |
Meisterschalter für Kranfahren |
Meisterschalter für Katze I |
Den linken Meisterschalter drücken, um den Kran zu fahren.
Den mittleren Meisterschalter drücken, um Katze I zu
bedienen.
Den rechten Meisterschalter drücken, um Katze II zu
bedienen.
● Auf dem Display werden keine Symbole für Katzfahren und Heben/Senken angezeigt.