Ist der Empfänger defekt, muss er ausgetauscht werden. Wenn der Empfänger ausgetauscht werden muss, kann die Anschlussleitung am Empfänger abgezogen werden. So muss die Anschlussleitung vom Schützkasten zum Empfänger nicht neu verlegt werden.
Bei Reparaturen oder zum Austausch muss der Empfänger geöffnet werden.
|
Gefahr durch Stromschlag! Im Gehäuse liegt an einigen Teilen Spannung an, die zum Stromschlag führen kann. Vor dem Öffnen des Empfängers den Empfänger oder den gesamten Kran vollständig ausschalten. |
Für ABURemote ist die Funktechnik XR0 und die Funktechnik XR2 verfügbar.
─ Sender und Empfänger müssen beide dieselbe Funktechnik (beide XR0 oder beide XR2) nutzen. Ein Sender mit Funktechnik XR0 kann nicht an einem Empfänger mit XR2 genutzt werden und ein Sender mit Funktechnik XR2 kann nicht an einem Empfänger mit XR0 genutzt werden.
─ Mehrere Funksteuerungen (Kombination aus Sender und Empfänger) mit Funktechnik XR0 und XR2 können problemlos z.B. in einer Halle parallel betrieben werden.
─ Eine Funksteuerung (Kombination aus Sender und Empfänger) mit Funktechnik XR0 kann in der Regel gegen eine Funksteuerung mit Funktechnik XR2 ausgetauscht werden.
Funktechnik herausfinden, die an
der Funksteuerung eingesetzt wird:
─ Entweder
das Typenschild an Sender oder Empfänger beachten:
Ohne weitere Angabe:
Funktechnik XR0
Mit Angabe „XR2“: Funktechnik XR2
─ Oder die Funktechnik im Menüpunkt „Info“ ablesen. Siehe Senderinfos anzeigen.
Deckel öffnen. Siehe Gehäuse
öffnen.
Die Kabeldurchführung der
Anschlussleitung aus dem Gehäuse ziehen.
Die Kupplungen der
Anschlussleitung im Empfänger abziehen.
Gewindebügel am Empfänger lösen
und Empfänger abziehen.
Gewindebügel |
Platte |
| |
Empfänger |
|
Empfänger an das Quadratrohr halten.
Oben und unten je einen
Gewindebügel durch das Gehäuse stecken.
Von der Rückseite je eine Platte
auf die Gewindebügel stecken.
|
Gewindebügel mit Rippmuttern M8 (2x je Gewindebügel) festschrauben.
15 Nm.
| |
|
Kupplungen |
Kupplungen der Anschlussleitung auf die Stiftleisten der Platine
aufstecken.
Die Kupplungen und Stiftleisten haben Codierstifte. Dadurch können die Kupplungen nicht vertauscht werden.
Kabeldurchführung (als Zugentlastung) |
|
| |
Kabeldurchführung (als Dichtung) |
Gehäuse |
Die Anschlussleitung mit den beiden Kabeldurchführungen in das
Gehäuse schieben.
Die Gummilippen der Kabeldurchführung (Dichtung) so einschieben, dass sie innen und außen glatt am Gehäuse anliegen.
Die Kabeldurchführung (Zugentlastung) wie auf dem Bild in das Gehäuse einschieben.
Deckel schließen. Siehe Empfänger schließen.
Um einen Ersatzempfänger in Betrieb zu nehmen, muss an dem Sender (an den Sendern), die den Kran mit dem neuen Empfänger steuern sollen, die Adresse des neuen Empfängers eingestellt werden.
Adresse vom Ersatzempfänger am Typenschild des Empfängers
ablesen.
Adresse am Sender einstellen. Siehe Adresse einstellen
(Sender an einen Empfänger binden).
Sender ausschalten, Akkus kurz herausnehmen und wieder einsetzen,
Sender einschalten.