Akkus laden

Das Ladegerät kann durch wechselbare Stecker an das örtliche Stromnetz angepasst werden.

 

Stecker am Ladegerät wechseln

 

Ladegerät

Stecker

Taste

*   Angaben auf dem Typenschild mit dem örtlichen Stromnetz vergleichen.

*   Taste auf der Rückseite des Ladegerätes drücken.

*   Stecker nach oben schieben und abnehmen.

*   Passenden Stecker aufschieben und hörbar einrasten.

 

 

Akkus aufladen

 

Ladeschacht

Akku

Ladeanzeige

*   Polarität beachten und Akkus in das Ladegerät stecken.

*   Ladegerät in Steckdose stecken.

●   Die Ladeanzeige des zugehörigen Akkuschachtes blinkt langsam.

●   Die Akkus werden warm.

 

 

Wenn die Ladeanzeige rot blinkt:

●   Der Akku ist defekt oder es wurde eine Einweg-Batterie eingelegt.

*   Akku herausnehmen und entsorgen.

*   Akkus nicht in den Hausmüll werfen. Entsprechend den örtlichen Bestimmungen entsorgen.

 

 

Nach dem Aufladen

Ladeanzeige leuchtet dauerhaft grün:

Akku

Schlaufe

●   Der Akku ist vollgeladen.

●   Das Ladegerät schaltet auf Erhaltungsladung.

Die Akkus werden dadurch bei Bedarf automatisch nachgeladen und sind immer vollständig geladen. Die Akkus werden dadurch nicht beschädigt und verlieren nicht an Kapazität.

*   Bei Bedarf: Akkus aus dem Ladeschacht nehmen.

*   Akkus als Ersatzakkus in die Schlaufen am Hüftgurt des Senders stecken.