Startwert für Lastkollektivspeicher eintragen

Unter anderem beim Austausch einer defekten SPS müssen die verbrauchten Volllaststunden aus dem Lastkollektivspeicher ausgelesen und nach dem Einbau der neuen SPS als neuer Startwert des Lastkollektivspeichers eingetragen werden.

Für diesen Arbeitsschritt ist ein Zugriff von einem Laptop oder Tablet-Computer auf KranOS nötig. Der Benutzer ‚Abnahme’ (Benutzerlevel [2]) muss eingeloggt sein.

 

Lastkollektivspeicher aufrufen

Überblick: Navigation in KranOS

Benutzer ‚Abnahme’ à „Hubwerk“ à „Kalibrierung Hubwerk“

 

* Mit Benutzer ‚Abnahme’ (Benutzerlevel [2]) in KranOS einloggen. Siehe Laptop oder Tablet-Computer mit ABUControl verbinden.

* Im Hauptmenü das gewünschte Hubwerk auswählen (z.B. Hubwerk 1).

●   Das Fenster für das gewünschte Hubwerk erscheint.

* Im Menü „Einstellungen“ (Zahnrad auf gelbem Grund) den Menüpunkt „Kalibrierung Hubwerk“ anklicken.

 

 

Lastkollektivspeicher auslesen

Textfeld „Verbrauchter Wert“

 

●   Das Fenster „Kalibrierung Hubwerk“ erscheint.

* In der Zeile „Lastkollektivspeicher“ den Wert im Textfeld „verbrauchter Wert“ notieren.

 

 

Lastkollektivspeicher übertragen

In der neuen SPS:

Eingabefeld „Startwert“

 

* In der Zeile „Lastkollektivspeicher“ den zuvor notierten Wert im Eingabefeld „Startwert“ notieren.

* Schaltfläche „SPS schreiben“ anklicken.