Zur Analyse von Fehlern oder im Gespräch mit dem ABUS-Service kann es hilfreich sein, die Logdatei anzuzeigen.
Für diesen Arbeitsschritt ist ein Zugriff von einem Laptop oder Tablet-Computer auf KranOS nötig. Der Benutzer ‚Abnahme’ (Benutzerlevel [2]) oder ‚Service’ (Benutzerlevel [1]) muss eingeloggt sein.
Überblick: Navigation in KranOS |
Benutzer ‚Service’ oder ‚Abnahme’ à „Diagnose SPS“ |
Mit Benutzer ‚Service’ (Benutzerlevel [1])
oder ‚Abnahme’ (Benutzerlevel [2]) in KranOS einloggen. Siehe Laptop oder
Tablet-Computer mit ABUControl verbinden.
Im Startfenster: Im Menü „Einstellungen“
(Zahnrad auf gelbem Grund) den Menüpunkt „Diagnose SPS“ anklicken.
● Das Fenster „Diagnose SPS“ erscheint.
Schaltfläche „Logdatei öffnen“
anklicken.
Datum und Uhrzeit |
|
| |
|
Ereignis |
● Die Logdatei wird angezeigt.
─ Jedes Ereignis wird in einer eigenen Zeile angezeigt.
─ Die Ereignisse werden mit Datum und Uhrzeit in der Logdatei gespeichert.
─ Die Logdatei umfasst maximal 500 Einträge. Ist die maximale Anzahl von 500 Einträgen erreicht, werden die ältesten Einträge am Anfang der Logdatei überschrieben. Das bedeutet, dass die Einträge am Anfang der Logdatei aktueller sein können als am Ende der Logdatei.