Der Kran sollte grundsätzlich mit einer eingesteckten SD-Karte betrieben werden. Wurde der Kran ohne SD-Karte eingeschaltet, wird die Fehlermeldung „NoSdCard“ angezeigt. Vorrübergehend kann der Kran aber auch ohne SD-Karte betrieben werden.
Überblick: Navigation in KranOS |
Benutzer ‚Abnahme’ à „Diagnose SPS“ à „SD-Karte der SPS“ |
Mit Benutzer ‚Abnahme’ (Benutzerlevel [2])
in KranOS einloggen. Siehe Laptop oder
Tablet-Computer mit ABUControl verbinden.
Im Startfenster: Im Menü „Einstellungen“
(Zahnrad auf gelbem Grund) den Menüpunkt „Diagnose SPS“ anklicken.
● Das Fenster „Diagnose SPS“ erscheint.
Im Menü „Einstellungen“ (Zahnrad auf gelbem
Grund) den Menüpunkt „SD-Karte der SPS“ anklicken.
| |
|
Auswahlfeld „Handhabung SD-Karte“ |
● Das Fenster „SD-Karte der SPS“ erscheint.
Im Auswahlfeld den Wert „Betrieb ohne
SD-Karte freigeben“ auswählen.
Schaltfläche „SPS schreiben“ anklicken.
● Die Kransteuerung wird freigegeben.
● Bei gedrücktem Not-Halt-Taster wird die Fehlermeldung F0002 „SPS: SD-Karte fehlt“ angezeigt.