Fahrgrenzschalter und Hubbegrenzer vorrübergehend überbrücken [2]

Vorrübergehend, z.B. bei Reparaturen, können alle Fahrgrenzschalter und Hubbegrenzer (außer dem Backup-Begrenzer) überbrückt werden.

Für diesen Arbeitsschritt ist ein Zugriff von einem Laptop oder Tablet-Computer auf KranOS nötig. Der Benutzer ‚Abnahme’ (Benutzerlevel [2]) muss eingeloggt sein.

 

Fenster für Bewegungsprofil aufrufen

Überblick: Navigation in KranOS

Benutzer ‚Abnahme’ à „Bewegungsprofil“

Ab Programmversion 1.2.0.4

 

* Mit Benutzer ‚Abnahme’ (Benutzerlevel [2]) in KranOS einloggen. Siehe Laptop oder Tablet-Computer mit ABUControl verbinden.

* Im Startfenster: Im Menü „Einstellungen“ (Zahnrad auf gelbem Grund) den Menüpunkt „Bewegungsprofil“ anklicken.

 

 

Fahrgrenzschalter und Hubbegrenzer überbrücken

Gefahr durch überbrückte Sicherheitsfunktionen!

Sind die Fahrgrenzschalter und Hubbegrenzer überbrückt, bremst und stoppt der Kran (die Katze) nicht mehr an den vorgesehenen Schaltpunkten. Dadurch können gefährliche Situationen entstehen und Personen getötet oder verletzt werden.

Fahrgrenzschalter und Hubbegrenzer nur bei Reparaturen oder für Einstellarbeiten überbrücken. Besonders vorsichtig mit dem Kran arbeiten.

 

 

Schaltfläche „Alle Fahrgrenzschalter und Hubbegrenzer überbrücken“

 

●   Das Fenster „Bewegungsprofil“ erscheint.

* Die Schaltfläche „Alle Fahrgrenzschalter und Hubbegrenzer überbrücken“.

●   Die Schaltfläche leuchtet grün auf.

●   Alle Fahrgrenzschalter (Katzfahrgrenzschalter von allen Katzen und Kranfahrgrenzschalter in Form von Kreuzhebelschaltern, Distanzsensoren, Reflexionslichtschranken als Vorabschaltung und Endabschaltung) und alle Hubbegrenzer (Hubbegrenzer oben und unten von allen Hubwerken) sowei die Hallenprofilsteuerung sind überbrückt.

●   Kran, Katze und Hubwerk können mit langsamer Geschwindigkeit gefahren werden.

●   Ab Programmversion 1.2.0.7: Die Meldung F0064 „Alle Fahrgrenzschalter und Hubbegrenzer überbrückt“ wird angezeigt.

●   Nach 5 Minuten: Die Überbrückung wird automatisch wieder ausgeschaltet.