Datensicherung und Wiederherstellung der kundenspezifischen Konfiguration durchführen [2]

Auf der SD-Karte kann zusätzlich zu der kundenspezifischen Konfiguration, die beim Starten des Krans mit dem Flashspeicher der SPS verglichen wird, eine separate Datensicherung der kundenspezifischen Konfiguration angelegt werden.

 

Mit dieser Funktion wird die derzeitige kundenspezifische Konfiguration des Krans gesichert und auf der SD-Karte als separates Backup abgespeichert. Dieses Backup bleibt auf der SD-Karte bestehen, bis ein erneutes Backup durchgeführt wird. Das erneute Backup überschreibt das vorherige Backup.

Dadurch kann ein bestimmter Konfigurationszustand (z.B. direkt nach der Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme) gesichert werden. Dieser kann später (z.B. nach unbeabsichtigten Änderungen) wiederhergestellt werden.

Für diesen Arbeitsschritt ist ein Zugriff von einem Laptop oder Tablet-Computer auf KranOS nötig. Der Benutzer ‚Abnahme’ (Benutzerlevel [2]) muss eingeloggt sein.

 

 

Datensicherung oder Wiederherstellung aufrufen

Überblick: Navigation in KranOS

Benutzer ‚Abnahme’ à „Diagnose SPS“ à „SD-Karte der SPS“

 

* Mit Benutzer ‚Abnahme’ (Benutzerlevel [2]) in KranOS einloggen. Siehe Laptop oder Tablet-Computer mit ABUControl verbinden.

* Im Startfenster: Im Menü „Einstellungen“ (Zahnrad auf gelbem Grund) den Menüpunkt „Diagnose SPS“ anklicken.

●   Das Fenster „Diagnose SPS“ erscheint.

* Im Menü „Einstellungen“ (Zahnrad auf gelbem Grund) den Menüpunkt „SD-Karte der SPS“ anklicken.

 

 

Datensicherung oder Wiederherstellung starten

 

Auswahlfeld „Handhabung SD-Karte“

●   Das Fenster „SD-Karte der SPS“ erscheint.

* Im Auswahlfeld den Wert „Wiederherstellungsdateien erstellen“ oder „Wiederherstellungsdateien zurücklesen“ auswählen.

* Schaltfläche „SPS schreiben“ anklicken.

●   Die Konfiguration wird je nach Einstellung von der SD-Karte oder von der SPS kopiert.

 

 

Hinweis:

Die Werte „Wiederherstellungsdateien erstellen“ oder „Wiederherstellungsdateien zurücklesen“ erscheinen nur, wenn die Kransteuerung ohne Fehler vollständig gestartet wurde.