Betriebsdaten und Lastkollektivspeicher ablesen [0] [1] [2]

ABUControl ermittelt im laufenden Betrieb zahlreiche Betriebsdaten und stellt diese übersichtlich dar. Die Betriebsdaten, insbesondere der Betriebsstundenzähler und der Lastkollektivspeicher, sind für die wiederkehrende Prüfung von Bedeutung.

Für diesen Arbeitsschritt ist ein Zugriff von einem Laptop oder Tablet-Computer auf KranOS nötig. Der Benutzer ‚Service’ (Benutzerlevel [1]) oder ‚Abnahme’ (Benutzerlevel [2]) kann eingeloggt sein. Der Zugriff ist aber auch ohne Login (Benutzerlevel [0]) möglich.

 

Betriebsdaten aufrufen

Ohne Login:

* WLAN-Verbindung herstellen.

* Im Browser KranOS aufrufen. Siehe Laptop oder Tablet-Computer mit ABUControl verbinden.

●   Das Fenster „Betriebsdaten“ erscheint.

 

 

Bei eingeloggtem Benutzer:

* Im Startfenster: Im Menü „Einstellungen“ (Zahnrad auf gelbem Grund) den Menüpunkt „Betriebsdaten“ anklicken.

●   Das Fenster mit den Betriebsdaten erscheint.

 

 

Betriebsdaten ablesen

Feld „Betriebsstunden“

Feld „Reversierbewegungen“

Feld „Bewegungen“

Feld „Tipp-Zähler“

* Aus der Zeile für die gewünschte Kranachse den entsprechenden Wert ablesen.

─     „Betriebsstunden“: Zeit, die der oder die Antriebe der jeweiligen Kranachse in Bewegung waren.

─     „Bewegungen“: Anzahl an Bewegungen der jeweiligen Kranachse. Es wird jeweils eine Bewegung hinzugezählt, wenn der entsprechende Antrieb aus dem Stillstand beschleunigt wird.

─     „Tipp-Zähler“: Anzahl an kurzen Bewegungen. Die Anzahl wird jeweils um eins erhöht, wenn der entsprechende Antrieb aus dem Stillstand beschleunigt wird und nur bis zu 2 Sekunden läuft. Gleichzeitig wird auch das Textfeld „Bewegungen“ um eins erhöht.

─     „Reversierbewegungen“: Anzahl an Umkehrbewegungen. Die Anzahl wird jeweils um eins erhöht, wenn der entsprechende Antrieb aus der einen Bewegungsrichtung innerhalb von 2 Sekunden direkt in die Gegenrichtung beschleunigt wird. Gleichzeitig wird auch das Textfeld „Bewegungen“ um eins erhöht.

 

 

Lastkollektivspeicher ablesen

Feld „Verbrauchter Wert“

Feld „Überlastzähler“

Feld „Nennwert“

 

─     „Verbrauchter Wert“: Errechnete Volllaststunden des Hubwerks.

─     „Nennwert“: Maximal zulässige Volllaststunden des Hubwerks.

─     „Überlastzähler“: Anzahl an Hubbewegungen mit Überlast. Die Anzahl wird jeweils um 1 erhöht, wenn das Hubwerk eine Last hebt, die über der maximalen Tragfähigkeit des Krans liegt. Gleichzeitig wird auch das Textfeld „Bewegungen“ um 1 erhöht.

 

Für weitere Informationen zur Beurteilung der Restlebensdauer: Siehe „Allgemeines Produkthandbuch für ABUS-Krane“.

 

Hinweise:

─     Die angezeigten Werte werden aktualisiert, während das Fenster „Betriebsdaten“ angezeigt wird. So kann beobachtet werden, in welcher Betriebssituation die angezeigten Werte erhöht werden.

─     Die Werte werden in ABUControl gespeichert. Wird die SPS ausgetauscht, müssen die Werte manuell übertragen werden.