Die Geräteadresse ist eine digitale eindeutige Adresse jedes CAN-Bus-Gerätes im CAN-Bus-Netzwerk, über die die SPS und das jeweilige CAN-Bus-Gerät Daten austauschen. Jedes CAN-Bus-Gerät muss eine eigene, eindeutige Geräteadresse haben. Haben zwei CAN-Bus-Geräte versehentlich die gleiche Geräteadresse, kommt es zu einem Konflikt und ein Fehler wird angezeigt.
Die Bitrate ist die Geschwindigkeit, mit der Daten ausgetauscht werden.
Bei vielen CAN-Bus-Geräten kann die Geräteadresse automatisch eingestellt werden. Dazu sind die CAN-Bus-Geräte ab Werk auf eine Grundadresse eingestellt (Grundadresse endet meist auf ‚0‘). Diese Grundadresse wird ansonsten nicht im CAN-Bus-Netzwerk verwendet.
Wenn die SPS ein CAN-Bus-Gerät beim Einschalten nicht im CAN-Bus-Netzwerk findet und stattdessen ein CAN-Bus-Gerät mit einer Grundadresse findet, geht sie davon aus, dass dieses CAN-Bus-Gerät gerade ausgetauscht wurde. Daher wird dann die Grundadresse umgestellt auf die Geräteadresse des fehlenden CAN-Bus-Gerätes.
CAN-Bus-Gerät |
Grundadresse |
Frequenzumrichter Kranfahren |
10 |
Frequenzumrichter Katzfahren |
20 |
Frequenzumrichter Hubwerk, Fabrikat ‚Schneider‘ |
30 |
Frequenzumrichter Hubwerk, Fabrikat ‚Siemens‘ |
50 |
Absolutwert-Drehgeber |
70 |
LED-Matrixanzeige |
100 |